Aus Stahl und Rost, eine Reise in die Vergangenheit

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum im Bahnbetriebswerk Tuttlingen



Das direkt an der Donau gelegene Original-Bahnbetriebswerk mit all seinen Original-Einrichtungen befindet sich in privater Trägerschaft. Es wurde 1933 eingeweiht und kann zusammen mit dem Verwaltungsgebäude, dem siebenständigen Ringlokschuppen, einer voll funktionsfähigen 21-Meter-Drehscheibe sowie den erhaltenen Bekohlungsanlagen besichtigt werden. Auf dem 4 Hektar großen Freigelände sind 26 Dampflokomotiven, mehrere Diesellokomotiven, Personen-, Schlaf- und Güterwagen, sowie zahlreiche weitere Exponate aus der Eisenbahn-Geschichte insbesondere aus der Dampflok-Ära ausgestellt und für die Besucher zugänglich.

Der Bestand an Modelleisenbahnen und -anlagen ist zurzeit noch archiviert und kann noch nicht besichtigt werden.

Der Anblick lässt einen wehmütig werden, hat jedoch trotzdem seinen eigenen Charme. So viele BR 50 und 52 auf ein Mal ist schon speziell. Wie man auch sehen kann, jedoch auch vergänglich. Der Rost tut das seine.



Öffnungszeiten:



Unsere Saison geht jährlich von 1. Mai – 3. Oktober

Sonntags und Feiertags, 10.00 – 17.00 Uhr

Letzter Einlass: 16:30 Uhr

Veranstaltungen, Führungen und Fototermine ganzjährig nach Vereinbarung, siehe „Gruppenführungen“



Kontakt:

Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum

Bahnbetriebswerk

78532 Tuttlingen

Telefon 07461-9116827



www.bahnbetriebswerk-tuttlingen.de


info@bahnbetriebswerk-tuttlingen.de

Diashow starten